Archiv der Kategorie 'Kunst'
o.T. @ Georg Haubrich
Dienstag, den 26. Mai 2020No Go © Hildegard Skowasch
Dienstag, den 5. Mai 2020Hildegard Skowasch
Titel: „No Go“
Jahr: 2013
Größe. 13 x 38 x 1,5 cm
Technik: Glasierte Keramik
Details 01: 2-teiliges Objekt
Details 02: rückseitig signiert und datiert
Ausstellungen: 2019 Museum für moderne Kunst, Gdansk, Polen (siehe CV)
Veröffentlichungen: Close Your Eyes, Katalog, ISBN 978-83-63185-27-5
Provenance: C4
Preis: 290,00 Euro
IGGY POP © Sebastian Mayer
Samstag, den 24. August 2019Kugelbilder @ Georg Haubrich
Sonntag, den 14. April 2019
Georg Haubrich, lebt und arbeitet in Berlin seit 1995.
Künstler: Georg Haubrich
Titel: Kugelbild, aus der Serie Kugelbilder (3)
Technik: Säge-Cut, Bleistift und PVC Farbfolie auf Mdf
Größe: 180 x 150 cm
Entstanden: 2006
Details 01: Auf der Rückseite betitelt und signiert
Publikationen: Kinofilm „Stillstehen“, 2019
Provenance: Aus dem Atelier Haubrich
Preis auf Anfrage
Business Wall
Sonntag, den 14. April 2019Business Wall
C4 gets the opportunity to display arkworks on a 3,35 m x 5,75 m business wall, named the „Business Wall“. The visit to the Business Wall is not open to the public, but possible upon request. The pieces of art will be exchanged regularly with new pieces. This rhythm strongly depends on the interest of the buyers, collectors and gallerists, who are going to buy the art and thus clear space for new pieces. The focus of this project lies on established Berlin artists, who aren’t presently raising too much commercial interest, but should have the opportunity to continue their creative output through the sale of their artwork. The planned length of the project is a year.
1. April 2019
Business Wall
Dienstag, den 9. April 2019C4 erhält die Gelegenheit, Kunstwerke an einer 3,35 m x 5,75 m Geschäftswand, der Business Wall, zu präsentieren. Die Business Wall ist nicht öffentlich, aber der Besuch nach Anfrage möglich. Diese wird in unregelmäßigen regelmäßigen Abständen mit Kunstwerken neu bestückt. Der Rhythmus hängt stark vom Interesse der Käufer, Sammler und Galeristen ab, welche die Kunstwerke erwerben und somit auf der Business Wall wieder Platz für Neues schaffen. Das Projekt konzentriert sich auf etablierte Künstler aus Berlin, die auf dem Kunstmarkt derzeit kein großes kommerzielles Interesse wecken, aber durch den Verkauf die Kontinuität ihres Schaffens bewahren sollen. Geplant wird für ein Jahr.