Karneval der Kulturen 2009

10569

Derzeit der größte Umzug von Berlin: der Karneval der Kulturen. Ungefähr 4.000 Aktive in knapp 100 Gruppen, zwischen Folklore und Party, vermitteln Lebensgefühle aus verschiedenen Regionen dieser Welt. Von Edv

Die Kostüme sind bunt, die Teilnehmer voller Lebensfreude. Schön und fremd erscheinen die Menschen und sind doch zum Anfassen nah. Die Musik mit ihren unterschiedlichen Rhythmen verringert über Stunden die Distanz zwischen den Kulturen. Der Karneval in Berlin ist ein besonderes Großereignis, bei dem hunderttausende Besucher erleben dürfen, wie wertvoll Vielfältigkeit für eine Gesellschaft sein kann. (mehr …)

Karneval der Kulturen 2009 Weiterlesen

30. April in Berlin

9729

Donnerstag, 30. April 2009
_________________
P R O G R A M M
Uhrzeiten aprox.
_________________

19:00 Uhr Marco Petig, Koch mit News vom Land
21:00 Uhr Johnnywars, HipHop
21:00 Uhr Florencia Almiron Antología
21:00 Uhr DJ Auge mit echter Auge Lyrik
21:30 Uhr Christian Schmidt-Chemnitzer Beharrlichkeit
22:00 Uhr Claudius Hagemeister mit Textauszug in .pdf
22:30 Uhr Nikaya neues Video von RPW
23:30 Uhr Mitch Alive Homepage mit neuen Tourbildern
23:30 Uhr Rummelsnuff mit neuer Homepage
00:30 Uhr The What… For! Ein Begriff aus den 80ern
01:30 Uhr DJ Auge (s.o.)
02:30 Uhr DJ Rolle mit viel Musik

________________________________
TUCHO 30 +++ FLO +++ KuLe
________________________________

30. April in Berlin Weiterlesen

Nikaya im Spielcasino

8369

Nikaya wird beim „Young Fine Music“ Festival ihren letzten großen Auftritt für dieses Jahr in Brandenburg geben. Ihr emotionaler Indie-Rock genießt den Ruf einer nicht überall zu findenden Authentizität. Von Edv

Im Haus der Offiziere (HdO) können sie zeigen, dass ihre Musik und ihr Gesang nicht nur das eigene Bedürfnis nach Kreativität stillt, sondern auch die existentiellen Gefühle von Euphorie oder Melancholie ihrer Generation widerspiegelt. (mehr …)

Nikaya im Spielcasino Weiterlesen

Der Buena Vista Social Club Berlins

7792

Mit Geleitschutz kommen die Väter und Mütter im Haus der Offiziere (HdO) auf die Bühne, acht Musiker der sagenumwobenen „Ton Steine Scherben“ Familie aus Berlin. Sie sind eine Mischung zwischen der Verwegenheit eines Keith Richard und dem politischen Einfluss eines Bob Dylans. Einige Musiker stehen seit über 40 Jahren auf der Bühne. Sie sind der Buena Vista Social Club Deutschlands. Von Edv

Ihr erstes Lied, „Wir sind geboren, um frei zu sein“, vereint im HdO auf einen Schlag die rund 250 Besucher. Ihre Identifikation mit den sozialkritischen Texten des 1996 verstorbenen Frontmannes Rio Reiser ist riesig. Seine Intensität in Lyrik und Punk-Rock-Melodien bis heute unverwechselbar. (mehr …)

Der Buena Vista Social Club Berlins Weiterlesen

9 Jahre „Am STARt“

7024

Ran Huber feierte mit seiner Veranstaltungsreihe „Am STARt“ im Festsaal Kreuzberg das 9-jährige Bestehen. Genau an jenem Tag, an dem die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die ersten 24 Stunden eines erfolgreichen Streiks durchführten. Huber ist seit 1999 Bestandteil der Berliner Musikszene – als Organisator und als DJ. Von Edv

Zum „ersten Konzert mit BVG Effekt“ präsentierte Ran Huber seine typisch gewagte Mischung an Musikern. Den Auftakt machte das Projekt der jungen Songwriterin Golden Disko Ship. (mehr …)

9 Jahre „Am STARt“ Weiterlesen

Innensassinnen Insolvenz Orchester

6983

Gesehen im Künstlerhaus Bethanien anlässlich der Einzelausstellung von Hans-Joachim „Barfuß“ Schulze, das Innensassinnen Insolvenz Orchester (IIO) aus Berlin: Eine heterogene Melange aus rund zehn Performer, Schreiber, Maler, Musiker, Stadt-Philosophen und Lebenskünstler. Von Edv

Sie singen, jaulen, scheppern, surren, klappern, takern, klimpern, trommeln, flöten, blechern, rasseln, piepsen, quietschen, pfeifen, leuchten, spielen, improvisieren, tauschen Instrumente aus, bewegen sich und lesen Texte vor.
(mehr …)

Innensassinnen Insolvenz Orchester Weiterlesen

Karneval der Kulturen 2007

5033

Zum zwölften Mal startete zu Pfingsten in Berlin der Karneval der Kulturen. 2007 nahmen mehr als 90 Formationen beim Showlaufen der Kulturen teil, knapp 500.000 Zuschauer standen entlang der über drei Kilometer langen Strecke vom Hermannplatz/ Neukölln bis zum U-Bahnhof Mehringdamm/ Kreuberg 61. Von edv

Höhepunkt des viertägigen Festes bildete der Umzug am Pfingstsonntag. Der immer professioneller werdende Auftritt der Gruppen zeigte jene Qualität, die für die Präsentation eigener Kultur grundsätzlich nötig sein sollte. Ein weiteres positives Zeichen ist auch, dass nicht nur die lateinamerikanischen Vertreter für Hochachtung sorgten, sondern das ausnahmslos alle Gruppen sich dem Wettbewerb hingaben: sie zeigten sich im Wissen, so gut wie möglich zu repräsentieren. Die Organisation des Karnevals der Kulturen visualisiert das positive Bild einer internationalen Gesellschaft. (mehr …)

Karneval der Kulturen 2007 Weiterlesen