Die offizielle Brandenburgische Luftgitarrenmeisterschaft fand im Haus der Offiziere statt. In diesem Wettbewerb berechtigt der erste Platz zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2007 und der Deutsche Meister fliegt direkt nach Oulu, Finnland, zur legendären Luftgitarrenweltmeisterschaft. Von [ice]
Jeder hat es schon mal getan und Joe Cocker meinte 1969 in Woodstock „I´m the best air guitar player in the world“, ich bin der beste Luftgitarrenspieler auf der Welt. Fast 40 Jahre später beweisen in Europa dutzende Meisterschaften, dass diese Kunst der Performance ein Event der Sonderklasse ist.Die Qualifikation läuft auf Landesebene, die Besten treffen sich zum Finale in Berlin und der Deutsche Meister darf nach Finnland. Die Teilnehmer sind Menschen mit Muse, Performer, Musiker, Studenten und Lebenskünstler, die sich das trauen, wovon andere träumen. Sie sind talentiert und trainieren hart. Privat zuhause nach einem Bier oder ungeniert in der Öffentlichkeit. Sie lieben Luftgitarre. Die Regeln sind eindeutig: 60 Sekunden haben die Wettbewerbsteilnehmer Zeit, um einen Gitarrensong auf der Bühne zu interpretieren. Erst kommt die Kür, dann die Pflicht. Wie im Eiskunstlauf werden Punkte von 4.0 bis 6.0 vergeben. Ihr Instrument ist die reine Luft, das Ziel der Weltfrieden. Publikumspreis gibt es nicht, denn es ist ein Wettkampf und es geht um Meisterschaften. Die Jury besteht aus Profis mit musikalischem und künstlerischem Geschmack. Und oft entscheidet Charme und Herz.
Das der illustre Vorausscheid zur Deutschen Luftgitarrenmeisterschaft ausgerechnet in Brandenburg an der Havel stattfinden konnte, ist den beiden Initiatoren des äußerst beliebten Luftgitarrenfestivals, Christopha Jähnke und Lars Hannemann, zu verdanken. Der lustvolle Übermut, der lautstarke Exzess und die Fähigkeit zur eigenen Ironie der im HdO gefeiert wird, hat sich in nur drei Jahren bis Berlin herum gesprochen. An der Havelstadt kommt keine Luftgitarre mehr vorbei.
Die abenteuerliche Crew der German Air Guitar Federation brachte als Überraschungsgast „Heart Buckboard“ aus Berlin, der aktuelle Deutsche Meister und WM-Dritter 2006. Er wird auch inoffizieller Europameister genannt, weil ihn nur ein Japaner und Australier schlagen konnten. Bei der Meisterschaft war den Brandenburger Luftgitarrenspielern, bis zu den Thekengesprächen nach Mitternacht, keine Nervosität anzumerken. Kein Wunder, sie wussten von der Prominenz nicht. Dafür gaben sie alles und wurden vom Publikum wild gefeiert. Auch die Jury, um Brandenburgs Orchestermanager Volker Hugo, zeigte sich über die letztendlich verteilten Punkte glücklich. Zur Riesenüberraschung belegte der Brandenburger „Schmitti“ den zweiten Platz. Der Clou daran: „Schmitti“ hat sich damit trotzdem für die 4. Deutsche Luftgitarrenmeisterschaft am 28. Juli 2007 im Admiralspalast in Berlin qualifiziert, ein Ort mit der Aura, als ob das HdO das Brandenburger Theater übernommen hätte. Es hallt „Berlin, Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“, 1.000 Schmitti-Fans passen dort locker hinein.
Endergebnisse:
- Heart Buckboard 45,3 Punkte
- Schmitti 42,2 Punkte
- Steiffen 41,8 Punkte
- Punishment 38,8 Punkte
- Spass im Nacken 38,1 Punkte
- Effe, die Schlange 35,7 Punkte
Keine Antworten