Seit dem 10. Februar 2010 ziert die Vitrine der Schmuckwerkstatt INKARMA, Berlin, eine neue Halskette: „Burning Love“ heißt der mächtige Blickfang aus Sterling-Silber mit loderndem Feuer – zum Valentinstag rechtzeitig, ein Einzelstück. Von Edv
88,3 Gramm wiegt das voluminöse Herz mitsamt der Kette, das aus einer flachen Silberfläche durch hunderte feiner Hammerschläge in die Form „getrieben“ wurde. Auf der Vorderseite formen vier kleine Brillianten (2 Millimeter) einen Rhombus, ein facettierter Rubin Cabochon zwinkert in der Mitte. Ein weiterer, allerdings großer Rubin, schlummert unter der Spitze des Herzens. Als Symbol eines Bluttropfens.
Echte Koralle ragt im oberen Teil hinaus, wie loderndes Feuer lockt es die Aufmerksamkeit. Aufwendig ist sie in ein Gewinde eingefasst, dass das Herz zu einem kleinen Gefäß werden lässt. Da wo der Anhänger seine maximale Breite hat, blicken zwei Entenköpfe in entgegen gesetzte Richtung. Sie können als Unterdrückung des Bösen (Buddhismus) interpretiert werden, oder auch für eheliche Treue stehen.
„Symbole der Passion, Liebe und Leidenschaft in Form von unterschiedlichsten Herzen sind mir während meinen früheren Südamerikareisen begegnet“, sagt Goldschmied Olaf Döring. Wenn er sich daran erinnert, greift er zum Stift und zeichnet. Danach sitzt er rund 10 Tage an solch einem Unikat.
„Burning Love“, heißt das neue Schmuckstück und misst ungefähr 8,5 x 5,5 x 2 Zentimeter. Die indivudielle Kette kann alleine getragen werden. Im Laufe der letzten Jahre hat Döhring drei dieser Schmuckstücke produziert, dieses für 1.280 Euro ist allerdings sein größtes. „Das Herz ist kein Ausverkaufsmodel, und dieses hier ist für Menschen, die an die Liebe glauben“.
INKARMA existiert seit 1996 und wird durch Tanja Bachmann und Olaf Döring betrieben. Bekannt sind sie durch ihre Unikate, und einigen
poppig-verspielten Serien.
Keine Antworten