Tacheles Parade 2011

15065|259 x 186

Die erste Tacheles Parade 2011 führte über zwei Wege zum Berliner Roten Rathaus: 1. von Kreuzberg – Friedrichstrasse – Neptunbrunnen und 2. Oranienburger – Rotes Rathaus. Ziel ist, den ideenlosen wirkenden Oberbürgermeister Klaus Wowereit an den Verhandlungstisch zu bewegen. Von Edv

Die Musik war gut. Das Wetter auch. Das Anliegen wichtig. Rund 800 Demonstrationsteilnehmer marschierten in bester Laune unter dem Motto „Keine Sommerpause – Geschichte wird gemacht“ durch halb Berlin. Klaus Wowereit und seine Pläne, in Berlin Privatinvestoren und Spekulanten jeden Kauf von landeigenen Grundstücken zu ermöglichen, zwingt immer mehr Berlinerinnen und Berliner auf die Strasse. Stichwort Megaspree, der Verkauf des Tacheles, die Schliessung vom Schokoladen, extreme Gentrifizierungsprozesse, etc.

Der Ton wird rauher, denn nach dem Reden hatte jeder merklich seine Wut im Bauch: Politiker und Wirtschaft können vielleicht doch nicht einfach so ihre Privatinteressen im Wechselschritt durchsetzen. Denn das Beachten von Gemeingut bekommt im Zeitalter von Ressourcenkriege wieder einen Stellenwert.

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert